Mein Name ist Anna und ich bin La Silla süchtig…

Na gut, nicht ganz. Meine liebste Nähuschi ist viel schlimmer. Die hat sich gefühlt schon 10 davon genäht. Was La Silla ist? Die La Silla ist ein Hoodie-Kleid. Also ein extralanger Kapuzenpulli. Ist noch bequemer als Röcke und kann mit Umstandskleidern und Jogginghosen absolut mithalten. UND: Sieht super aus!

Was ich am liebsten daran mag: Man zieht im Halbschlaf einfach eines der Kleider aus dem Schrank und muss sich nicht darum kümmern, welches Oberteil nun dazu einigermaßen passt. Mit einem Griff ist das Outfit komplett! Woooohooooo!

Und hier mal meine La Sillas. Erst zwei, aber die werden heiß geliebt. Das petrolfarbene Kleid ist aus Wintersweat und da habe ich mich mit Kordeln ausgetobt. Das schwarze ist aus Sommersweat und mit Taschen.

Die nächste wird dann definitiv mit Taschen und wahrscheinlich auch wieder mit Kordel. Das sieht einfach irgendwie Hoodie-mäßiger aus.

Und weil heut Donnerstag ist, geht es damit ab zu RUMS

Cross-Over im Chaos!

Wieder mal gab es ein Probenähen, an dem ich teilnehmen durfte. Premiere: Diesmal ein Oberteil für mich!

Als ich zur Gruppe dazu gestoßen bin, war der Schnitt schon fast fertig. Ich nahm mir Probestoff und legte noch am gleichen Tag los. Die Stoffwahl war eine Katastrophe, statt des empfohlenen weich fließenden Stoffs nahm ich einen dicken Romanitjersey. Demzufolge war das Oberteil dann auch nicht „weich fallend“, sondern hatte eher den Charm einer schlecht sitzenden Tonne: „Cross-Over im Chaos!“ weiterlesen

Ich hätte gerne mehr gemacht…

Bei diesem Probenähen war der Wurm drin. Ich ärger mich irgendwie immer noch…. Aber von Anfang an.

Ich hatte mich parallel bei zwei Probenähen beworben. Das ist ersteinmal nichts ungewöhnliches, denn die Chance, genommen zu werden ist ja meistens eher gering. Als dann die Zusage für ein Damen-Oberteil kam, habe ich mich natürlich gefreut. Die zweite Bewerbung lief bei Aleksio. Aleksio designt Kuscheltiere. Und das wirklich, wirklich toll. Ich selber habe auch schon eines ihrer Ebooks gekauft. Vor Monaten schon. Allerdings hat mich die Anzahl der Schnittteile bisher vom Nähen abgeschreckt. Seit Hasi kann mich diesbezüglich aber nichts mehr schocken. Und so habe ich mich gerne beworben, als Aleksio Probenäher für ein weiteres Kuscheltier suchte. Es sollte ein Krokodil werden. Stattliche 60 cm lang. „Ich hätte gerne mehr gemacht…“ weiterlesen

Ein Hase, der nicht hüpft…

…jedenfalls nicht von der Nähmaschine!

Ich habe wieder bei einem Probenähen mitgemacht. Dieses Mal etwas ganz anderes. Ein Kuscheltier, genau genommen ein Hase. Ich habe schon ein paar Kuschentiere genäht und finde selbstgenähte Kuschelfreunde einfach süß! Also hab ich mich gefreut, mit zum Probenähteam für den „Meister aller Lampen“ zu gehören.

Schon beim Zuschnitt merkte ich aber, dass ich es hier mit einer anderen Kategorie von Kuscheltieren zu tun hatte. Der Hase sollte aus 26 Teilen zusammengesetzt werden! Also meine bisherigen Kuscheltiere bestanden aus 2-6 Teilen… jedenfalls nicht mehr als 10! Puh…. das kann ja was werden. „Ein Hase, der nicht hüpft…“ weiterlesen

Challenge Accepted

Als ich den Probenähaufruf von Waldgefährten las, habe ich mich direkt beworben. Das Label Waldgefährten hat wunderschöne Ebooks für kleine Kuscheltiere. Besonders beliebt und bekannt ist hier „Reh Emmi“, in das ich mich schon lange verliebt hatte. Beim Probenähen sollte es um ein neues Ebook gehen, aber dieses Mal nicht für Kuscheltiere, sondern für ein Kleidungsstück. Welches, wurde jedoch nicht verraten. „Challenge Accepted“ weiterlesen

Revier markieren

Wenn man viel näht, stellt sich früher oder später die Frage, wie man seine Nähwerke markieren kann. Und zwar aus folgenden Gründen:

  1. Größenangabe in Kinderkleidung
  2. eigenes Label als „Markenzeichen“
  3. Namen des Kindes, weil in der KiTa alles verschwindet

Es gibt dazu nun zahlreiche Möglichkeiten. Eigene Labels zum Einnähen kann man individuell im Internet erstellen und kaufen. Größenangaben kann man Plottern oder einfach mit einem Stoffmalstift hineinschreiben. Das gleiche gilt für den Namen des Kindes. „Revier markieren“ weiterlesen