Adhä… Was?!

Das dachte ich, als ich erfahren hab, welche Folie ich denn da testen darf. Aber von Anfang an.

Die Kreativmanufaktur, ein sehr guter Shop u.a. für Plotterfolien und Emmapünktchen, ein tolles Design-Label, riefen zum Test einer neuen Folie aus. Bei diesen Namen konnte ich nicht anders und habe mich beworben. Und wie Bolle habe ich mich gefreut, als ich ausgewählt wurde. In der Facebookgruppe angekommen, waren die (Stamm-) Mädels schon fleißig am testen. Es ging hier um sogenannte Adhäsionsfolie. Eine dünne, durchsichtige, statisch haftende Folie. Diese kann als Träger für Vinyl dienen.

Ok. Meine Begeisterung hielt sich in Grenzen. Zusammen mit der Testfolie, bekam ich noch ein paar Bögen Vinyl dazu. Und da ich erstmal nichts besseres wusste, machte ich ein fensterbild. Weil irgendwie alle Fensterbilder machten. Obwohl ich gar nicht so der Fensterbild-Typ bin:

Das Motiv ist der „Cloudy Boy“ von Emmapünktchen. In den hatte ich mich schon lange verliebt. Aber wie er da so am Fester rumhing, stellte ich wieder fest: Ich mag keine bunten Fensterbilder. Ich mochte schon vor 20 Jahren Window-Color nicht sonderlich… Der kleine Junge am Fenster wurde mittlerweile verschenkt. Aber zurück zur Folie. Wie funktioniert das eigentlich?

Wie erwähnt, ist die Folie sehr dünn und durchsichtig. Das Vinylmotiv wird wie gewohnt geplottet und ich habe das auch schon komplett auf normalem Trägerpapier zusammengesetzt. Die Adhäsionsfolie habe ich mit normalen Vinyleinstellungen geschnitten. Und zwar als Offset vom Vinylmotiv, so dass sie ein wenig größer ist als das eigentliche Motiv.

Dann kommt der „schwierige“ Teil. Das Vinylmotiv muss auf die Adhäsionsfolie. Hierbei muss man wirklich gut aufpassen, dass man es direkt richtig klebt. Wenn das Vinyl erstmal auf der Adhäsionsfolie ist, bekommt man es definitiv nicht mehr davon los. Dafür ist die Haftung des Vinyls zu stark und die Adhäsionsfolie zu dünn. Und Leute ich SCHWÖRE, die Adhäsionsfolie hat mein Vinyl angesprungen, noch bevor sie sich eigentlich berührt haben!

Wenn das Vinylmotiv erstmal auf die Adhäsionsfolie geklebt ist, ist es geschafft. Man kann nun das Bild auf alle glatten Oberflächen aufbringen und auch jederzeit wieder ablösen.

Mittlerweile sind mir auch unendlich viele Ideen gekommen, von denen ich aber bisher nur ein paar umgesetzt habe.

  1. Photoboothmotive. Diese sind sowohl auf Spiegeln lustig, als auch (und das war mein persönliches Highlight) auf dem Fernseher. Selten hab ich mich beim fernsehgucken so sehr amüsiert wie mit diesen Motiven 😆
  2. Glasmarkierungen. Kennt jeder „Welches Bier war meins?“, „Ist das mein Sektglas?“, „Lisa-Schatz, der Ben hat Schnupfen, bitte nimm dein eigenes Glas… ja, keine Ahnung welches deines ist!“ Damit ist nun Schluss:
  3. Etiketten. Auch des kennt jeder. Schnapsflaschen, Marmeladengläser, Ölkaraffen… alles soll schön und dauerhaft beschriftet werden. Aber wenn die Behälter leer sind, will man sie erneut verwenden. Und schon ist man dabei, Klebeetiketten abzukratzen. Das macht kein Spaß und irgendwelche Klebereste bleiben immer zurück. Mit Hilfe von Adhäsionsfolie kann man sowohl Gläser als auch Etiketten wiederverwenden.

Zur Haltbarkeit der Folien: Ich habe sie wirklich auf Herz und Nieren getestet. Wenn man sie in Ruhe lässt, halten sie (z.B. auf dem Ölfläschen) wochen- (und wohl auch monate-) lang trotz üblichem Gebrauch in einer Küche. Die Glasmarker halten auch auf beschlagenen Bierflaschen aus dem Kühlschrank. Die Photoboothmotive wurde von zwei-jährigen Patschehänden zerknüllt und darauf herumgetreten…. und sie halten immernoch. Wenn auch etwas unansehnlich. Und zwei Glasmarker haben sogar versehentlich drei Spülmaschinengänge über sich ergehen lassen müssen. Auch diese halten noch, wobei die Haftung nur noch mit Hilfe von Nassverklebung hergestellt werden konnte.

Nachdem ich anfangs nicht so recht wusste, was man mit solch einer statischen Trägerfolie machen sollte, kommen mir permanent neue Idee in den Kopf. In Verbindung mit Tafelfolie als Post-It-Ersatz an der Haustüre… von Innen an die Autoscheibe geklebt auf dem Weg zum Festival…. saisonale Fensterdeko (Weihnachten!)…  stimmungsangepasste Motivationssprüche am Badezimmerspiegel… Also ich würde sagen, da wird noch einiges kommen. 🙂

Wer das nicht verpassen möchte, ist auch herzlich eingeladen, meiner Facebookseite zu folgen: https://facebook.com/fadenentspannung

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s