Die liebe Conny von „Die graue Maus“ hatte eine hervorragende Idee. Ein Wettbewerb, bei dem man einen wirklich hässlichen Stoff in ein tolles Nähwerk verwandeln soll. Ich hab mich beworben, wurde genommen und das Grauen nahm seinen Lauf….
Da außer der Idee nich nicht viel da war, ging es in der Gruppe anfangs recht chaotisch zu. Schnell war klar, dass es eine Tauschrunde gibt, damit niemand seine eigene Schrankleiche vernäht. Es wurde viel gepostet, diskutiert („Ist das ne Schrankleiche? Der ist doch schön!!!“), gelacht und getauscht. Ich wähle eine Webware, die ich gar nicht als schrecklich empfand. Ich hatte direkt ein sommerliches Kleid im Kopf.
Tja. Bis der Stoff ankam….
War wohl nix mit Kleid. Während ich nach einem neuen Plan suchte, sah ich ein Stoff nach dem anderen als Schrankleiche durchgehen, der zwar keine Schönheit ist, aber halt eben Geschmackssache. Nur ich hatte ein undefinierbares Etwas da liegen…. Tja. Dumm gelaufen. Aber ich nahm es mit Humor. Nachdem ich auf meiner Facebookseite auch noch erfahren habe, dass das gar kein Stoff zum Nähen ist, sondern eine Knüpfvorlage für Teppiche, war das ganze eh nicht mehr zu retten 😂
Aber um zu beweisen, dass manche Stoffe einfach nur Würde brauchen, mit denen sie getragen werden, warf ich mir das gruselige Etwas kurzerhand um, kombinierte mit einer einfachen dünnen Weste und präsentierte meine Werk:
Von Weitem betrachtet macht es so tatsächlich etwas her, oder? 😉
Aber nein, mein Ursprungsplan war mit DIESEM Stoff definitiv nicht umzusetzen! Aber ich wäre nicht ich, wenn mich da nicht der Ehrgeiz gepackt hätte. Und je mehr mir geraten wurde, doch nochmal den Stoff zu tauschen, umso größer wurde der Wille, etwas hübsches daraus zu zaubern. Ich entwickelte sogar eine Art Stockholmsyndrom und fing an, den Stoff zu verteidigen… 😱😂 Also neuer Plan. Tasche und Espandrilles. Schön sommerlich. Kombiniert mit petrolfarbener Baumwollwebware und senfgelbem Kunstleder. Mit ganz viel liebevollen Details. Die Idee mit den Schuhen kam übrigens von einem Kommentar auf meiner Facebookseite. Ganz herzlichen Dank dafür!
Tja. So also der Plan. Dann fing ich an, zu nähen. Schon beim Versäubern mit der Ovi das erste Problem: Die Ovinaht fiel einfach ab und der Stoff löste sich auf. Damit hatte ich nun nicht gerechnet und ich sah mich schon kurz vor dem Aufgeben…
Wenigstens sorgte ich damit für einige Lacher in der Gruppe. 😉 Und weiter wuchs mein Ehrgeiz. Wäre doch gelacht, wenn ich den Stoff nicht bezwingen würde! Ich stellte die Ovi anders ein und irgendwann ging es einigermaßen. Das eigentliche Nähen klappte dann überraschend gut. Nur an Tüdelkram an der Tasche war nicht zu denken. Keine Chance. Es war schon ein Wunder, dass ich es schaffte, die unterschiedlichen Stoffe aneinander zu nähen…. Nach einem langen Abend war aber dann die Tasche fertig. Jedenfalls das Grundgerüst. Da ich kein Schnittmuster hatte, sondern frei Schnauze nähte, war sie aber oben viel zu groß. Da der Abschluss aber eh eingeschlagen und gesäumt war, hatte ich glücklicherweise einen Tunnel, durch den ich dann flugs ein Gummi eingezogen hab. So hat die Tasche eine schönere Form. Und der Stauraum…. Das Teil ist ein echtes Platzwunder!
Nach diesem emotionalen Nähabend brauchten Stoffi und ich erstmal einen Absacker auf der Couch…
Ein paar Tage später ging es an die Espandrilles. Hier gibt es von Prym fertige Sohlen zu kaufen, die ich mir besorgte. Dazu passendes Garn, das eher eine feste, dicke Wolle ist. Zu meiner freudigen Überraschung brachten die Sohlen direkt ein Schnittmuster und eine Anleitung mit. Perfekt. Ich suchte passenden Kombistoff, schnitt alles zu, nähte die Einzelteile zusammen und stellte mich dann einer wirklich großen Herausforderung: Von Hand nähen.
Ja, richtig gelesen. Ich, die NICHTS von Hand näht und höchstens mal eine Wendeöffnung eines Geschenks fluchend mit der Hand verschließt, muss von Hand nähen. Aber anders bekommt man den Stoff nunmal nicht an die Sohlen ran. Aber ich muss sagen, ich bin erstaunt, wie gut es geklappt hat. Da meine Füße aber irgendwie nicht normgerecht sind und sowohl breiter, als auch kürzer als die Sohlen sind, musste ich hinten ein Gummiband einziehen. Die nächsten Espandrilles (und ja, ich glaube, es gibt nächste) werde ich dann eine Nummer kleiner wählen! Hier das Ergebnis, auf das ich dann doch etwas stolz bin:
Jetzt sollte doch noch etwas Tüdelkram an die Tasche. Aber außer etwas an den D-Ringen zu befestigen, fiel mir nicht ein. Da fand ich dann Ledertrondeln (oder wie man das nennt) ganz passend. Die sind auch tatsächlich fix gebastelt! Und so zieren die Trondeln nun die Tasche.
Dann erstellte sich eine andere Schrankleichendesignerin einen Button mit dem Schlagwort #schrankleichendesigner, was mich dazu veranlasste, ein Plot zu erstellen mit diesem Schriftzug. Fix auf ein Stück Leder aufgebügelt, sollte er am Ende die Tasche zieren.
Und weil die Gruppe so wunderbar ist, habe ich jedem, der mag, auch ein solchen Bild in Wunschgröße rausgeschickt. Dabei fiel mir auf, dass wirklich ganz Deutschland vertreten ist. Vom Bodensee zur Ostseeküste, vom äußersten Westen bis nah an die polnische Grenze… Ich bin immernoch ganz begeistert… knapp 20 Plots machten sich am Ende auf den Weg quer durch Deutschland ❤
Spontan kam mir dann noch die Idee, aus einem Stück des Stoffes, etwas Jersey, ein paar Holzperlen und Leder noch ein Armband zu nähen.
Dann noch Fotos machen. Die sollten perfekt werden. Da es eh in den Urlaub ging, wurde Stoffi eingepackt und obwohl die Fotos diesmal eine echte Herausforderung waren, ist das Ergebnis tatsächlich ganz genau so, wie ich es mir vorgestellt hatte!
Und so entstand aus einem Stück gruseligem Stoff, der eigentlich gar kein Stoff ist, ein wunderbares Sommerset.
Es war eine echte Herausforderung, ich habe viel Neues ausprobiert, war einige Male ziemlich gefrustet, aber am Ende bin ich sehr stolz auf mein Sommer, Sonne, Meer-Set. Und ganz selten nur hatte ich SO VIEL SPASS bei einem Nähprojekt.
Ganz lieben Dank nochmal an die tolle Truppe, die mit soviel Motivation und Freude dabei war und stets mit ganz viel Freude auch allen geholfen hat!
Als ich das BIld in die Gruppe hochgeladen hab, waren alle begeistert von Stoffi! Wie oft wurde er belächelt…. und ebenso gut kam er dann auch beim Wettbewerb an. Auch hier hatten schon einige Stoffi vorher beim Teasern gesehen und waren doch erstaunt, was man aus solch einem „Stoff“ doch machen kann.
Aktuell läuft noch die Abstimmung und am Ende entscheidet eine Jury über den Gewinn. Ich zähle mich zwar durchaus zu den Favoriten (denn mein Stoff war wohl mit der schwierigste), aber ich sehe doch einige weiter vorne. Zu gewinnen gibt es übriges u.a. Stoffgutscheine. Aber da ich den Schrank voller Stoffleichen habe, und ja gelernt habe, dass man auch aus diesen schöne Sachen zaubern kann, interessiere ich mich eigentlich fast mehr für einen anderen, mal angedachten Gewinn: Eine Wildcard für die nächste Runde 2018 ❤
Also, drückt mir die Daumen. Oder, wenn ihr bei Facebook seid, drückt ruhig auf „gefällt mir“ unter meinem Bild:
Und wenn ihr schon dort seid: Schaut euch bitte auch die anderen Bilder an und verteilt fleißig Däumchen. Die Mädels haben sich ALLE so viel Mühe gegeben! Und die Ergebnisse sind toll!
Wie immer würde ich mich auch noch über einen Besuch auf meiner Facebookseite freuen! https://facebook.com/fadenentspannung
Und weil heute Donnerstag ist, wird auch geRUMSt 😉
Herrlich! Ich schwanke noch, ob ich den Stoff toll oder schrecklich finden soll. Aber ganz klar ist, dass Tasche und Schuhe mir total gut gefallen! Super, dass Du den Stoff bezwingen kontest, das hat sich gelohnt.
Und der Schriftzug ist natürlich ein absoluter Hit!
Ganz viel Freude mit den Sachen!
GLG, Kerstin
LikeLike
Anna, auch hier: Kompliment! Ich hab die Bilder bestimmt schon hundert Mal gesehen und staune immer noch, was du draus gemacht hast. Super!
LikeLike
genial. ich habe das schon ein bißchen bei Facebook verfolgt. Aber hier noch einmal die ganze Geschichte zu lesen, macht richtig Spaß und ich finde großartig, was Du aus dem schwierigen Stoff gezaubert hast!
Sowohl die Tasche als auch die Espandrilles gefallen mir sehr gut!
LG Nadi
LikeLike
Geile Story! Das sollte ich weiter verfolgen.. Wann startet der nächste #schrankleichendesigner ??? Ich bin dabei! Not macht bekanntlich erfinderisch, da geht also auch was als Nähanfänger mit normaler Maschine, gell? 😉 #spassbeimnaehenistdiehauptsache
LikeLike
Im Frühjahr soll es eine weitere Runde hgebn 😉
LikeLike