Indianer-Messlatte

Zwar ist es allgemein nicht zu übersehen, dass Kinder wachsen wie Unkraut, aber ein klassisch deutscher Wesenszug ist es ja, alles gerne ganz genau zu dokumentieren. Also lieben wir natürlich auch hübsche Messlatten für unser Kind. Mit „wir“ meine ich natürlich in erster Linie das Kind. Während das Kind nämlich voller stolz sieht, wie groß es geworden ist, starren die Eltern nur wehmütig auf die immer höher steigende Markierung, fragen seufzend wo nur die Zeit hin ist und wenden sich voller Selbstmitleid dem Weinglas zu. Naja. So ähnlich jedenfalls.

Auch bei uns muss es natürlich eine Messlatte geben und da hatte GroWiDesign die perfekte Plottdatei für uns. Diese Datei besteht aus einem Totempfahl und einem kleinen Indianer. Genauer gesagt aus einem Endstück Totempfahl und beliebig vielen Pfahlstücken. Hier die Variante des kleinen Indianerjungens ohne Messlatte. Ist er nicht herzig?16105969_1388347327875003_4117631588468262089_n

Um die Messlatte anzubringen benötigt ihr natürlich euren Plotter und Folien. Außerdem einen Zollstock, eine Wasserwaage und ein Bleistift.

20170126_075442

Dann wird erst einmal geplottet. Dazu habe ich mir das Oberteil des Totempfahl und ein Pfahlstück auf eine Seite kopiert und auf passende Größe gezogen. Erst dann habe ich das Pfahlstück wieder auf eine eigene Seite gezogen. Es war dann ca. 30 cm lang. Ich beschloss drei Pfahlstücke zu plotten. Also hätte dann ich eine Messleiste von 90 cm. Wenn ich sie bei 70 cm beginnen lasse, wäre das also eine Höhe von 160 cm. Wenn der Kleine darüber hinaus ist, sind Messlatten eh ziemlich uncool.

Dann teilte ich mir die Plottdateien noch auf verschiedene Dateien auf. „Bunt“ und „Grau“. Ich färbe mir gerne die einzelnen Teile ein. In den erweiterten Schnitteinstellungen kann man dann nur die zu plottende Farbe auswählen. So bleibt es schön übersichtlich:

20170124_195304

Bei der ganzen Hin- und Herschieberei ist aber darauf zu achten, dass sich die Größe der Pfahlteile nicht ändert, damit alles nachher auch noch zusammenpasst. Verwendet habe ich übrigens hauptsächlich d-c-fix aus dem Baumarkt. Das ist farbige günstige Folie. Sie ist etwas schwer zu verarbeiten, aber wenn sie mal klebt, steht sie (im Innenbereich) Vinyl in nichts hinterher. Wobei ich noch nicht sagen kann, wie es sich mit der Zeit mit der Farbechtheit verhält.

Bitte lasst euch nicht davon irritieren, dass bei meinen ausgeplotteten Sachen alles durcheinander ist, aber ich hatte eine Auseinandersetzung mit meinem Plotter und er hat mal den Träger mit geschnitten, mal gar nichts. Das Problem saß wie so oft VOR dem Plotter, aber das dauerte etwas bis ich das herausgefunden hatte. Ich schaffte es aber irgendwie alle benötigten Teile zu plotten:

20170126_072545.jpg

Danach habe ich mit den Zollstock genommen und etwa da, wo die Leiste hin soll von unten nach oben in 10-cm-Abständen Markierungen gemacht:

Danach habe ich mit der Wasserwaage eine senkrechte Line gezogen, an der sich die Pfahlstücke orientieren können. Dann habe ich als erstes die grauen Grundstücke des Pfahls an der Linie ausgerichtet und aufgeklebt:

Schön zu sehen: Ich habe das ganze am frühen Morgen gemacht als ich wegen einer Grippe eigentlich hätte im Bett liegen müssen. Tut euch selbst den Gefallen und macht das, wenn ihr fit im Kopf seid und ein ruhiges Händchen habt.

Nachdem die drei Teile angeklebt waren, folgte der Totempfahlkopf und die Dekoration des Pfahls. Und natürlich der kleine Indianerjunge. Ich versuchte mit der Deko des Pfahls auch die unglücklichen Klebestellen zu kaschieren. Klappte nicht ganz, aber den Kleinen stört es sicher nicht:

20170126_074650

Zu guter Letzt müssen nur noch die Zahlen ran. Dafür klebte ich auf Höher meiner Markierungen immer einen Streifen und die jeweilige Zentimeterangabe:

Hier auch direkt schon das erste Maß eingetragen. Bei Gelegenheit wird das in hübsch noch geplottet und ersetzt.

Et voilà, fertig ist die Messlatte fürs Kinderzimmer:

 

Die Plottdatei bekommt ihr bei GroWiDesign. Hier gibt es auch eine süße Variante mit einem kleinen Indiandermädchen.

Viel Spaß!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s